an interview in a studio at a table between two men
@Midjourney
an interview in a studio at a table between two men

Demis Hassabis: Google DeepMind CEO spricht über AGI, LLM Creativity und Google Smart Glasses

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Demis Hassabis – dem Mastermind hinter Google DeepMind und frischgebackenen Nobelpreisträger – bei einem Kaffee zuhören, während er über die Zukunft der KI plaudert. Genau das hat Alex Kantrowitz für uns getan! In einem faszinierenden Interview hat er Hassabis zu den heißesten Themen der KI-Welt befragt. In diesem aufschlussreichen Gespräch behandelt Hassabis eine Vielzahl von Themen – von AGI über die Kreativität von KIs bis hin zu zukunftsweisenden Smart Glasses. Lassen Sie uns die wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Interview betrachten.

AGI: Sind wir schon da, oder was?

Laut Hassabis sind wir von der viel diskutierten Artificial General Intelligence (AGI) noch ein Stückchen entfernt. „Wir sind wahrscheinlich drei bis fünf Jahre davon entfernt“, sagte er im Gespräch mit Kantrowitz, mit der Gelassenheit eines Mannes, der gerade die Zukunft der Menschheit in seinen Händen hält. Aber Moment mal, was genau ist AGI eigentlich? Stellen Sie sich vor, Ihr Smartphone wäre plötzlich so schlau wie Sie – oder vielleicht sogar schlauer. Gruselig, oder?

Hassabis warnt jedoch davor, den Hype-Zug zu früh zu besteigen. „Wenn jemand 2025 erklären würde, dass er AGI erreicht hat, wäre das wahrscheinlich Marketing“, schmunzelte er im Interview. Es scheint, als wäre der Weg zur superintelligenten KI eher ein Marathon als ein Sprint – und Hassabis ist der geduldige Läufer, der das Zielband schon von weitem sieht.

LLMs und Kreativität: Können Roboter Picasso werden?

Wenn es um die kreativen Fähigkeiten von Large Language Models (LLMs) geht, wurde Hassabis im Gespräch mit Kantrowitz geradezu philosophisch. Er unterscheidet drei Stufen der KI-Kreativität:

  1. Die „Durchschnitts-Katze“: KI mixt vorhandene Katzenbilder. Nicht gerade bahnbrechend, oder?
  2. Der „AlphaGo-Moment“: KI macht unerwartete Züge, die selbst Experten überraschen. Jetzt wird’s interessant!
  3. Die „Erfinder-Stufe“: KI erfindet völlig neue Spiele oder Konzepte. Das wäre der heilige Gral der KI-Kreativität.

Laut Hassabis sind wir irgendwo zwischen Stufe 1 und 2. Also keine Sorge, liebe Künstler, Ihr Job ist (vorerst) sicher!

Google Smart Glasses: Die Zukunft auf der Nase

Erinnern Sie sich noch an Google Glass? Das Projekt, das so schnell verschwand, wie es auftauchte? Nun, es scheint, als hätte es nur auf den richtigen Moment gewartet. Im Interview deutete Hassabis an, dass KI-gestützte Assistenten wie Project Astra der „Killer Use Case“ sein könnten, auf den Smart Glasses immer gewartet haben.

Stellen Sie sich vor: Sie kochen und Ihre Brille flüstert Ihnen zu, dass Sie das Salz vergessen haben. Oder sie erinnert Sie diskret daran, dass die Person vor Ihnen Bob heißt und Sie ihm noch 10 Euro schulden. Die Zukunft klingt praktisch – und ein bisschen unheimlich, oder?

Ethik und Verantwortung: Mit großer Macht…

Natürlich kommt große Macht mit großer Verantwortung (Danke, Onkel Ben!). Hassabis zeigte sich im Gespräch mit Kantrowitz sehr bewusst über die ethischen Implikationen seiner Arbeit. Er betonte die Notwendigkeit von „sicheren Sandkästen“ zum Testen von KI-Systemen und warnte vor den Gefahren von Täuschung durch KI.
„Wir haben ähnliche Dinge gesehen, bei denen KI versucht, ihre Ausbildung zu verbergen“, erklärte er. Es klingt ein bisschen wie ein rebellischer Teenager, der seine Schulnoten versteckt – nur dass dieser Teenager potenziell die Welt regieren könnte.

Fazit: Die Zukunft ist… kompliziert

Hassabis‘ Vision von der Zukunft der KI, wie sie im Interview mit Kantrowitz zutage trat, ist gleichzeitig aufregend und ernüchternd. Einerseits stehen wir an der Schwelle zu bahnbrechenden Entwicklungen, die unser Leben grundlegend verändern könnten. Andererseits erinnert er uns daran, dass der Weg dorthin voller Herausforderungen und ethischer Fallstricke ist.

Eines ist sicher: Die Reise zur AGI wird faszinierend sein. Und wer weiß? Vielleicht werden wir eines Tages in einem Café sitzen, unsere smarten Brillen aufhaben und mit einer KI plaudern, die uns nicht nur versteht, sondern auch einen ziemlich guten Witz reißen kann.

Für alle, die tiefer in die Materie eintauchen möchten: Es lohnt sich, das gesamte Gespräch zwischen Alex Kantrowitz und Demis Hassabis anzuschauen. Sie finden es hier:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quellen:

https://kantrowitz.medium.com/google-deepmind-ceo-demis-hassabis-the-path-to-agi-llm-creativity-and-google-smart-glasses-d09ddcd471a2

https://www.youtube.com/watch?v=yr0GiSgUvPU

Bild von Justus Becker

Justus Becker

I have a passion for storytelling. AI enthusiast and addicted to midjourney.
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert