Die Beatles haben mit ihrem Song „Now and Then“ Geschichte geschrieben: Er ist der erste KI-unterstützte Titel, der für die Grammys nominiert wurde – in den Kategorien „Record of the Year“ und „Best Rock Performance“. Doch diese Innovation wirft auch ethische Fragen auf: Wie viel KI ist in der Musik erlaubt?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der Einsatz von KI bei „Now and Then“
Mit der Technologie „Stem Separation“ konnte ein altes Demo von John Lennon bereinigt werden. So wurde seine Stimme aus Störgeräuschen isoliert und in eine moderne Aufnahme integriert. Dies zeigt, wie KI alte Musikschätze wiederbeleben kann.
Eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft
Die Beatles nutzen KI nicht, um neue Stimmen zu generieren, sondern um historische Aufnahmen zu optimieren. Dies unterscheidet sie von Projekten, die generative KI nutzen, und unterstreicht die kreative Zusammenarbeit von Mensch und Technologie.
Die Technik findet auch in anderen Bereichen Anwendung: Disney Music Group setzt KI ein, um ältere Kataloge zu restaurieren. Dies ermöglicht neue Hörerlebnisse und bringt historische Musik einer breiteren Zielgruppe näher.
Ghostwriter: Eine andere Art der KI-Nutzung
Der Produzent Ghostwriter sorgte mit seinem Song „Heart on My Sleeve“ für Aufsehen. Dieser nutzte generative KI, um die Stimmen von Drake und The Weeknd zu simulieren – ohne deren Zustimmung. Das führte zu einer Grammy-Disqualifikation. Das Beispiel zeigt, wie KI missbraucht werden kann. Es stellt Fragen nach den Rechten der Künstler und der Authentizität von KI-generierten Werken in den Fokus.
Neue Möglichkeiten durch KI
KI bietet große Chancen: Historische Aufnahmen können restauriert, ältere Musik wieder zugänglich gemacht werden. Dies eröffnet kreative und kommerzielle Perspektiven. Die Nominierung von „Now and Then“ zeigt, dass KI ein mächtiges Werkzeug für die Musik sein kann. Doch sie wirft auch Fragen nach künstlerischer Integrität und ethischer Verantwortung auf. Die Musikbranche muss einen Weg finden, Technologie verantwortungsvoll zu integrieren.