Next Media KI Festival Hamburg

Dass KI eine spannende Sache ist, finden nicht nur wir. Kein Wunder also, dass immer häufiger großartige Events zum Thema stattfinden. So zum Beispiel erst kürzlich das „Künstliche Intelligenz Themenfestival“. Veranstaltet von der Hamburg Kreativ Gesellschaft mbH fand das Festival vom 19. bis zum 23. Februar 2024 im Hamburger SPACE statt, einem Innovationsraum für Kreative und Technikbegeisterte der nextMedia.Hamburg. Auf mehreren Stages drehte sich hier in Workshops, Impulsvorträgen, Panels und Sparring Sessions alles rund um KI. Damit stand Hamburg eine ganze Woche lang im Mittelpunkt der KI-Welt – und wir waren für euch dabei. Hier hatten wir jede Menge Möglichkeiten, uns mit Gleichgesinnten auszutauschen, neue Leute kennenzulernen und unser Netzwerk zu erweitern. 

Von rechtlichen Einblicken bis Visual Prompting: Die Vielfalt des KI-Themenfestivals in Hamburg

Das Lineup war ausgesprochen breit und vielfältig: Geschäftsführer:innen, New Leaders, Young Professionals, Gründer:innen, Kreative – darunter zahlreiche renommierte Namen. Geboten wurde uns eine breite Palette an Beiträgen. Darunter die Vorstellung neuer KI-Software, Vorträge zum Thema Prompting, Diskussionsrunden und Aufschlussreiches über die aktuellen Herausforderungen im Bereich Copyright und Datenschutz. Selbstredend konnte man nicht nur lauschen und lernen, sondern auch mitmachen und feiern. Etwa bei Aftershow-Events, Dinners, Prompt-Battles oder Ausstellungen. All das übrigens komplett kostenlos. 

Hamburg als Hotspot der KI-Innovation: Rückblick auf ein tolles Themenfestival

Zu unseren Highlights zählte definitiv der Beitrag von Dr. Bahne Sievers, LL.M. und Eva Kasprowicz von der Kanzlei Fieldfisher, die uns tiefgehende Einblicke in rechtliche Aspekte rund um Künstliche Intelligenz gewährten. Ein weiteres Highlight war der Auftritt von Lars Reiners, Senior Visual Prompt Artist bei Jung von Matt. Er berichtete von seinen Erfahrungen und Techniken in der kreativen Nutzung von KI und bot uns dadurch spannende Insights aus der Welt des Visual Promptings. Thema: visuelle Kunst und Kommunikation. Ebenfalls extrem interessant war der Vortrag von Prof. Peter Kabel, Founding Partner bei cogniwerk. Prof. Kabel präsentierte seine neueste KI-Software und demonstrierte deren Potenzial für die Zukunft. Faszinierend, wie weit die Grenzen für die Anwendung künstlicher Intelligenz in den verschiedenen Branchen bereits verschoben werden können.

Bild von Viktoria Stammel

Viktoria Stammel

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert