Inspirierende Wissensreise mit kuratierten Notebooks
Mit Notebook LM bringt Google eine neue Dimension ins digitale Wissensmanagement: Ab sofort stehen sogenannte „Featured Notebooks“ zur Verfügung – sorgfältig kuratierte Notizbücher von renommierten Experten, Autoren, Wissenschaftlern und Medien wie The Atlantic oder The Economist. Die Idee: Nicht nur eigene Dokumente, sondern auch hochwertige, geprüfte Quellen lassen sich jetzt in Notebook LM interaktiv entdecken, hinterfragen und gezielt vertiefen.
Was steckt hinter den Featured Notebooks?
Notebook LM setzt auf das Prinzip, dass die Qualität der Quellen entscheidend für den Lernerfolg ist. Deshalb arbeitet Google mit ausgewählten Partnern zusammen, um Notebooks zu Themen wie Wissenschaft, Reisen, Lebensratgeber oder Literatur zur Verfügung zu stellen. Beispiele aus dem aktuellen Start-Lineup sind:
- Langlebigkeits-Tipps von Eric Topol (Autor von „Super Agers“)
- Prognosen für das Jahr 2025 aus dem „The World Ahead“-Report von The Economist
- Lebenshilfe aus der Kolumne „How to Build a Life“ (Arthur C. Brooks, The Atlantic)
- Ein Wissenschaftsguide für Yellowstone Nationalpark
- Überblick über langfristige Trends im menschlichen Wohlstand („Our World In Data“)
- Wissenschaftlich fundierte Erziehungstipps von Jacqueline Nesi
- Die Werke von William Shakespeare – für Studierende und Literaturfans
- Analyse der Q1-Bilanzberichte der 50 größten Unternehmen weltweit
Jede dieser Sammlungen kann mit allen KI-Funktionen von Notebook LM erkundet werden: Originaltexte lesen, gezielte Fragen stellen, Themen vertiefen – stets mit Quellenangabe. Auch Audio-Übersichten oder Mind Maps stehen bereit und machen das Lernen noch persönlicher und multimedialer.
Teilen und Lernen in der Community
Mit dem jüngsten Update ist es möglich, Notizbücher öffentlich zu teilen – ein Feature, das in wenigen Wochen über 140.000 öffentliche Notebooks hervorgebracht hat. Google plant, die Auswahl an Featured Notebooks stetig zu erweitern und die Community dabei aktiv einzubinden. So wird Notebook LM nicht nur zum persönlichen Wissensmanager, sondern auch zu einer Plattform für geteilte Expertise und thematische Entdeckungsreisen.
Fazit: Wissensmanagement wird sozialer und intelligenter
Notebook LM entwickelt sich von einem smarten Recherche-Tool hin zu einer KI-gestützten Wissensplattform, die geprüfte Inhalte, Expertenrat und Community-Wissen intelligent zusammenbringt. So wird aus Lernen und Informieren ein dialogischer, inspirierender Prozess – ob für neugierige Lernende, Studierende oder Profis.