midjourney

Die Entwicklung von KI: Ein Vergleich zwischen ChatGPT-4 und ChatGPT-4o

Die künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht – und OpenAI steht an der Spitze dieser Entwicklung. Mit Einführung der GPT-Modelle hat sich die Art und Weise, wie wir mit Maschinen interagieren, grundlegend verändert. ChatGPT-4 und sein Nachfolger ChatGPT-4o sind beeindruckende Beispiele für diese Innovationen.

ChatGPT-4 wurde 2023 eingeführt. Es baut den Erfolgen seiner Vorgänger auf und verwendet fortschrittliche Algorithmen zur Sprachverarbeitung, um menschliche Sprache verstehen und generieren zu können. Diese Version brachte signifikante Verbesserungen in der Genauigkeit und Kohärenz der generierten Texte im Vergleich zu GPT-3. Mit seiner Fähigkeit, komplexe Fragen zu beantworten, Texte zu generieren und zu übersetzen, fand GPT-4 breite Anwendung in Bereichen wie Bildung, Kundenservice und kreativem Schreiben​.

Die Revolution durch ChatGPT-4o

Im Jahr 2024 stellte OpenAI GPT-4o vor, das auf den Stärken von GPT-4 aufbaut und diese mit neuen Funktionen und verbesserter Leistung erweitert​. GPT-4o zeichnet sich durch eine drastisch reduzierte Latenz aus. Das heißt, die Antworten folgen nahezu sofort. Zudem kann es Texte, Bilder, Audios und Videos verarbeiten und generieren, was eine flexiblere und intuitivere Interaktion mit der KI ermöglicht​. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung von über 50 Sprachen, die eine bessere Leistung bei nicht-englischen Texten zeigt und somit die globale Zugänglichkeit der KI erhöht​​.

Während GPT-4 durchschnittlich etwa fünf Sekunden für eine Antwort benötigte, antwortet GPT-4o in nur 320 Millisekunden​. Dank dieser Geschwindigkeit lässt sich die KI in Echtzeitanwendungen effizienter einzusetzen. Zudem übertrifft GPT-4o seinen Vorgänger durch die Fähigkeit, verschiedene Eingabemodalitäten zu verstehen und zu verarbeiten. Damit sind natürlich die Einsatzmöglichkeiten erheblich erweitert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ChatGPT-4o in der Praxis

In der Praxis finden beide Modelle vielfältige Anwendungen. In der Bildung werden sie als Tutoren und Lernhilfen eingesetzt, die beispielsweise komplexe Themen erklären und personalisierte Lernpläne erstellen. Im Business-Bereich helfen sie bei der Automatisierung von Kundenservice-Interaktionen, der Marktanalyse und der Erstellung von Berichten​. In der Unterhaltungsindustrie kommen sie in der Spieleentwicklung und im kreativen Schreiben zum Einsatz, um realistische Charaktere und interessante Geschichten zu kreieren.

Trotz ihrer fraglos beeindruckenden Fähigkeiten stoßen beide Modelle auf technologische Herausforderungen und ethische Fragen: GPT-4 kämpft mit Echtzeitverarbeitung und multimodaler Interaktion. GPT-4o hat zwar viele dieser Einschränkungen überwunden, bringt jedoch Sicherheits- und Ethikfragen auf den Plan. OpenAI arbeitet kontinuierlich daran, beide Modelle sicherer und zuverlässiger zu machen, indem rigorose Tests und Filtermechanismen implementiert werden​​.

Die Zukunft der KI-Modelle bleibt spannend. OpenAI plant, die Fähigkeiten zukünftiger Modelle weiter auszubauen und sie noch vielseitiger und anpassungsfähiger zu machen. Potenzielle Anwendungen könnten die Automatisierung komplexer Arbeitsabläufe, fortschrittliche Diagnosewerkzeuge in der Medizin und personalisierte Bildungsassistenten umfassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ChatGPT-4 und ChatGPT-4o repräsentieren bedeutende Fortschritte in der KI-Technologie. Während GPT-4 bereits beeindruckende Fähigkeiten bietet, hebt GPT-4o diese auf ein neues Niveau mit schnellerer Verarbeitung und erweiterten multimodalen Fähigkeiten. Diese Entwicklungen versprechen spannende Anwendungen und eine tiefere Integration von KI in unseren Alltag.

Quellen:

https://neuroflash.com/blog/gpt-4o-vs-gpt-4-the-ultimate-advances-in-ai/
https://www.sectionschool.com/blog/what-is-gpt4o
https://neuroflash.com/blog/gpt-4o-vs-gpt-4-the-ultimate-advances-in-ai/
https://openai.com/index/chatgpt-can-now-see-hear-and-speak/

Bild von Viktoria Stammel

Viktoria Stammel

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert